top of page
FÜHRUNGS-WERKSTATT
2025

Ein Zimmermann lernt sein Handwerk systematisch und fundiert. Wie entwickeln Führungskräfte ihre Fähigkeiten?

WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSPERSSONEN IM HAUS DES HOLZES

METHODE

Der Weiterbildungsprozess findet auf verschiedenen Ebenen statt:

1)   Vermittlung von Grundlagen (Theorie)

2)   Trainieren mittels praktischer Übungen

3)   Reflexion der persönlichen Stärken + Potentiale sowie Praxistransfer

4)   Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

ZIELGRUPPE

Die Weiterbildung richtet sich an junge Führungskräfte genauso

wie an erfahrene, die ihr Wissen gerne auffrischen und vertiefen wollen.

Die Führungswerkstatt wurde 2024 und 2025 bereits erfolgreich durchgeführt. 

PROGRAMM + THEMEN

Modul 1:
Führungsgrundlagen
Modul 2:
Kommunikation
Modul 3:
Führungsentwicklung
Modul 4:
Führungs-Anwendung
Fr. 17. Oktober 2025  
  • Einstieg + Zielsetzung

  • Grundlagen guter Führung

  • Persönlicher Entwicklungs-prozess

  • Führungskompetenzen

  • Führungsaufgaben

  • Selbstführung

Fr. 31. Oktober
  • Grundlagen wirksamer Kommunikation

  • Empfängergerecht + wert-schätzend kommunizieren

  • Feedback-Prozesse

  • Konflikt-Management + Umgang mit Emotionen

  • Verhandlungen

Fr. 14. November
  • Führungsstile und -rollen:
    Was hilft mir wann weiter?

  • Führungsprinzipien

  • Führungsverständnis

  • Mit Unsicherheiten umgehen

  • Führen mit Zielen

Fr. 28. November
  • Organisieren +Delegieren

  • Sitzungen vorbereiten + führen

  • Gespräche mit Mitarbeitenden

  • Entscheidungen treffen

  • Reflexion + Resümee ​

Durchführung

4 Weiterbildungstage (8.30 Uhr bis 17.00 Uhr):  2'280.- CHF 

inklusive Handbuch, persönlichem Entwicklungsboard, Pausenverpflegung (exkl. Mittagessen).

Die Weiterbildung findet bewusst in Kleingruppen ab 6 bis maximal 8 Personen statt. 

Feedback der Teilnehmer

Wie zufrieden bist du insgesamt mit der Weiterbildung?

​

4.7 von 5.0

Wie gut waren die Inhalte auf Deine beruflichen Bedürfnisse abgestimmt?

​

4.3 von 5.0

Wie abwechslungsreich und praxisnah war die Gestaltung der Weiterbildung?

​

4.6 von 5.0

Wie kompetent und verständlich hast du die Kursleitung wahrgenommen?

​

4.9 von 5.0

Kannst Du die Weiterbildung weiterempfehlen?

100% Ja     0% Nein     0% Vielleicht

Wie bewertest Du die eingesetzten Methoden  (z. B. Vortrag, Gruppenarbeit, Praxisübungen)

​

4.6 von 5.0

Wie beurteilst du die Organisation und Kommunikation?

​

4.9 von 5.0

Wie bewertest Du die Rahmenbedingungen (z. B. Räumlichkeiten, Technik, Verpflegung)?

​

5.0 von 5.0

Statement eines Teilnehmers:

"Das Seminar war kurzweilig, interessant und lehrreich. Die Teilnehmer waren extrem motiviert und so entstanden konstruktive und interessante Diskussionen. Danke Kato für Deinen tollen Job."

bottom of page